Skip to content
Metallbau_Kriegsch_Zertifikate

Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach EN 1090

Was bedeutet die EN 1090-Zertifizierung?

Die EN 1090 ist eine europaweit gültige Norm, die seit dem 1. Juli 2014 für alle Metallbaubetriebe bindend ist. Sie regelt die Anforderungen für tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium und umfasst unter anderem:

  • Die Werkseigene Produktionskontrolle (WPK), die sicherstellt, dass alle Produktionsprozesse den Qualitätsstandards und der Einhaltung spezifischer Anforderungen je nach Ausführungsklasse (EXC 1 bis EXC 4) entsprechen.
  • Die Qualifikation von Schweißern und Schweißaufsichtspersonen.
  • Die Verwendung geprüfter Schweißverfahren gemäß gültigen Qualifikationen.

Im Rahmen der Re-Zertifizierung 2024 wurde unser Betrieb erneut auf Herz und Nieren geprüft.

Dank der professionellen Unterstützung des Ingenieurbüros Tewes GmbH aus Bochum konnten wir diese Herausforderungen effizient meistern. Das Ingenieurbüro begleitete uns durch den gesamten Prozess, von der Analyse unserer bestehenden Prozesse bis hin zur Umsetzung notwendiger Maßnahmen.

Unsere zertifizierten Schweißverfahren umfassen:

Diese Verfahren gewährleisten nicht nur eine hohe Qualität unserer Produkte, sondern auch deren Konformität mit den Anforderungen der EN 1090.

Dank an unsere Partner

Unser besonderer Dank gilt dem Ingenieurbüro Tewes GmbH für ihre kompetente Beratung sowie dem TÜV Rheinland für das professionelle Audit. Diese Zusammenarbeit hat uns erneut gezeigt, wie wichtig starke Partnerschaften für den Erfolg eines Unternehmens sind.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft höchste Standards in unseren Produkten und Prozessen zu gewährleisten – ganz im Sinne unserer Kunden und Partner!